Unser Team hat an diesen Weiterbildungsseminaren teilgenommen:
- Stress beim Hund aus kynologischer und biologischer Sicht
-Pubertät des Hundes...dieser Anschluss ist vorübergehend nicht besetzt!
- Kommunikation und Signale im Bereich Konfliktverhalten / Körpersprache bei schwierigen Hunden.
- Kampf oder Flucht. Die neurobiologischen Grundlagen von Angst und Aggression bei Hunden
- Raufer- innerartliche Sozialaggression. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu innerartlichem Konfliktverhalten bei Hunden.
- Soziale Mechanismen in Hundegruppen. Sender- Empfänger-Prinzipien in der Hund-Hund-Kommunikation sowie körpersprachliche Argumente und ihre Bedeutung. Soziale Dynamik und Gruppenmechanismen.
- Persönlichkeit und ihre neurobiologischen Grundlagen / Wer bist du eigentlich ?
- Und wenn er beißt, dann schreien wir.
- Die neurobiologischen Grundlagen von Jagdverhalten
Referenten:
Thomas Baumann, Dr. Udo Ganslosser, Robert Mehl, Normen Mrozinski